Trinkwasserhygiene mit Geberit Stagnation sicher vermeiden

Mann duscht mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser

Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Es wird durch die Wasserversorgungsunternehmen kontinuierlich auf chemische, mikrobiologische und andere Indikatorparameter wie Geruch und Trübung überwacht.

Unser Trinkwasser ist jedoch nicht steril, sondern enthält Mikroorganismen, die Biofilme bilden. Im Normalfall stellen Biofilme kein Problem dar und beeinträchtigen die Trinkwasserqualität nicht. Ein stabiles Ökosystem scheint sich sogar positiv auf die Wasserqualität auszuwirken. Doch Biofilme können auch einen Nährboden für gesundheitsgefährdende Keime bilden.

Geberit unterstützt Profis mit Know-how und den richtigen Produkten dabei, Trinkwasserinstallationen richtig zu planen, zu betreiben und zu warten.

Legionellen und Pseudomonaden als Gesundheitsrisiko 

Bakterien vermehren sich im Trinkwasser, wenn sie dafür gute Bedingungen vorfinden

Bakterien vermehren sich in Trinkwasseranlagen, wenn sie gute Bedingungen vorfinden: die richtigen Nährstoffe, die richtige Temperatur und ausreichend Zeit. Kommt es dort zur Erwärmung des Kaltwassers oder zu längeren Stagnationszeiten ohne Wasseraustausch, können sich Bakterien vermehren und das natürliche Gleichgewicht der enthaltenen Mikroorganismen stören. Die wichtigsten Vertreter der wasserbezogenen, potenziell infektiösen Bakterien sind Legionella pneumophila und Pseudomonas aeruginosa.

Wer Legionellen einatmet, kann sich infizieren, wo belastete Wassertröpfchen als Aerosole in die Luft gelangen, beispielsweise unter der Dusche oder an Wasserhähnen. Daraus können insbesondere für geschwächte Personen gesundheitliche Gefahren erwachsen.

Eine Infektion mit Pseudomonaden kann zu einer Lungenentzündung, Wund- und Harnwegsinfektionen führen. Im schlimmsten Fall droht eine Blutvergiftung. Von einer Infektion besonders gefährdet sind Krankenhauspatienten, ältere Menschen sowie Säuglinge.

Studie: So vermehren sich Legionellen

Im Auftrag von Geberit untersuchte Prof. Dr. Hubert Hilbi mit einer Forschungsgruppe an der Universität Zürich das Legionellenwachstum systematisch.

Das Studienergebnis:

Die Vermehrung von Legionellen steigt mit zunehmender Temperatur bis auf ein Maximum. Bei 40 °C verdoppeln sich Legionellen etwa dreimal häufiger pro Zeiteinheit als bei 25 °C. Statt zwei Verdoppelungen von 1 auf 4 Legionellen bei 25 °C ergeben sich bei 40 °C sechs Verdoppelungen von 1 auf 64 Legionellen.

Mehr über die Studie erfahren

Gleichbleibend hohe Wasserqualität – Verantwortung des Gebäudebetreibers

Die Verantwortung für die Wasserqualität in der Hausinstallation liegt beim Betreiber des Gebäudes. Kommt es dort zur Erwärmung des Wassers oder zu längeren Stagnationszeiten, können sich unerwünschte Bakterien vermehren. Ein bestimmungsgemäßer Betrieb und ein regelmäßiger Unterhalt der Systemkomponenten einer Trinkwasserinstallation sind daher unerlässlich.

Mit dem Geberit Hygienesystem bieten wir Lösungen, um die Wasserqualität in den Trinkwasserleitungen zu erhalten.

Massnahmen für den Erhalt der Trinkwassergüte Das ist für Profis zu beachten

Trinkwassergüte erhalten mit dem Geberit Hygienesystem Wachstum von Legionellen vermeiden

Mann installiert das Geberit Hygienesystem

Das Geberit Hygienesystem ist ein ganzheitliches Konzept zur bedarfsgesteuerten und effizienten Auslegung des Hygienemanagements.

Basierend auf dem Geberit Hygienesystem können unsere Kunden massgeschneiderte Lösungen entwickeln, die die Trinkwassergüte in jeder Sanitärinstallation und für jede Art und Frequenz der Nutzung sicherstellen.

Geberit Hygienesystem entdecken

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Spezialisten beraten Planer, Sanitärinstallateure und andere Profis bei ihren Projekten. Sie geben Ihnen gerne Auskunft, wie Sie mit unseren Produkten Ihre aktuellen Herausforderungen am besten bewältigen können.

Strenge Trinkwasserverordnungen Nationale und europäische Vorgaben einhalten

Illustration für Trinkwasserverordnung

Während Wasserversorger sicherstellen, dass Trinkwasser in einer hohen, gesundheitlich unbedenklichen Qualität am Hauswasseranschluss ankommt, liegt die Verantwortung für den Erhalt der Wasserqualität in der Hausinstallation hingegen beim Betreiber des Gebäudes.

Basierend aus der Europäischen Richtlinie (EU) 2020/2184 werden die länderspezifischen Regularien erstellt.

Broschüre Trinkwasserinstallation Jetzt herunterladen

Trinkwasser Broschüre

In der Broschüre erhalten Profis detaillierte Informationen zur Planung, Ausführung und zum Betrieb von Trinkwasserinstallationen.

Erfahren Sie mehr über:

  • Grundlagen der Trinkwasserhygiene
  • Geberit Hygienesystem
  • Geberit Hygienespülungen
  • Geberit Versorgungssysteme
  • Bedienung der Hygienespülungen
  • Sensoren und Systemkomponenten
  • Hygienisch einwandfreie Planung

Ähnliche Themen entdecken