Industriedesigner Christoph Behling über die neue Sigma40 Betätigungsplatte
Die Geberit Sigma40 ist eine neue minimalistisch-moderne Betätigungsplatte für hohe Designansprüche im Bad. Der renommierte Designer Christoph Behling hat sie entworfen.

Christoph Behling, wo reiht sich die neue Geberit Sigma40 Betätigungsplatte im aktuellen Portfolio ein?
Sigma40 ist eine Premium-Betätigungsplatte, die ein Upgrade zu den bestehenden Premium-Platten darstellt.
Worin unterscheidet sie sich?
Sie unterscheidet sich in drei Aspekten: den Proportionen, den Materialien und den Details.
Was ist anders an den Proportionen?
Wer eine Sigma20 und eine Sigma40 nebeneinander in den Händen hält, wird es sofort feststellen. Die Sigma20 ist eine Standard-Betätigungsplatte mit 12 Millimeter Tiefe, die Sigma40 ist indes nur 4 Millimeter dünn, also ein Drittel. Diese schlanken Maße geben der Sigma40 eine modernere Wirkung. Aber das ist nicht alles: Ihr Panoramaformat macht sich enorm gut an der Wand – es ist etwas länger und weniger hoch.
Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Anders als die Standardplatten gibt es die neue Sigma40 in diversen Materialien – wir haben eine riesige Auswahl: gebürstete Chromstahloberflächen in verschiedenen Farben, Platten mit Glasveredelung und lackierte Stahloberflächen in unterschiedlichsten Kolorierungen. Diese lassen sich für größere Projekte sogar individualisieren.
Kommen wir zum dritten wichtigen Aspekt, den Details:
Die neuen Sigma40 Betätigungsplatten bestechen durch ein sehr minimalistisches Architekturdesign. Gerade eine Klientel mit hoher Affinität für Interior Design dürfte sich für diese Betätigungsplatten interessieren. Bei so einfachen, minimalistischen Designs ist es besonders wichtig, den Details höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Und das haben wir getan.
Woran erkennt man die Liebe zum Detail?
Wenn man die Platten näher betrachtet, nahe an der Oberfläche, sieht man die Qualität – etwa die Oberflächenstruktur beim gebürsteten Chromstahl oder die Eleganz der Glasbeschichtung. Das zeichnet die Sigma40 aus. Das ist nicht nur einfaches, sondern einfach schönes Design.
Wie unterscheidet sich Sigma40 von der Premium-Platte Sigma50?
Die neue Kollektion füllt die Lücke zwischen Sigma20 und Sigma50. Das Design ist schlicht und sehr klar, während jenes der Sigma50 schon etwas opulenter ist.
CHRISTOPH BEHLING

Der gebürtige Schweizer ist ein international renommierter Produktdesigner und Gründer des Londoner Designstudios Christoph Behling Design. 2003 war er Chefdesigner von TAG Heuer, 2006 brachte er das „Serpentine SolarShuttle“ heraus, ein solarbetriebenes Schiff, das überschüssige Elektrizität in den Grid zurückleiten kann. In der Zusammenarbeit mit Geberit entstanden unter anderem mehrere Kollektionen von Sigma Betätigungsplatten, das Dusch-WC AquaClean Mera und Teile der Badserie ONE. Im Fokus stehen dabei stets sowohl die Ästhetik als auch die Benutzerfreundlichkeit und Ressourcenschonung.